Sprachen
- Was lerne ich?
- Grundstufe A1 und A2
- Mittelstufe B1 und B2
- Aufbaustufe C1 und C2
In der Welt zuhause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in
Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere
Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und
fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen
Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in
Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer
Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie
geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu
verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles
Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für
die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Das Thema Integration ist
ein zentraler Bestandteil des gesellschaftspolitischen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung,
Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs
Kurse wollen wir ermöglichen und nicht absagen,
deshalb gilt für Sprachkurse mit 12 Abenden á 90 Minuten:
ab 6 Teilnehmer*innen 108,00 € (regulärer Preis)
bei nur 5 Teilnehmer*innen 129,60 €
entsprechend zu kürzen. Ihr*e Kursleiter*in wird dies am
ersten Abend mit Ihnen besprechen.
Zu unseren Fremdsprachen-Kursen können Sie bei Interesse auch an den Leseclubs der Stadtbücherei teilnehmen, um das Erlernte zu vertiefen. Aktuell gibt es Angebote in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch. Die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen erhalten Sie unter Stadtbücherei Wolfratshausen, Tel. 08171-76455.
vhs-Sprachen – ich spreche mit der Welt
Lesen einfache Texte – Sachtexte, Mitteilungen, kurze Erzählungen – verstehen
Schreiben Notizen oder kurze Briefe mit einfachen Inhalten abfassen
Hören Unterhaltungen und Nachrichten (auch im Radio/Fernsehen über
geläufige Themen verstehen
Sprechen sich relativ mühelos in geläufigen Situationen ausdrücken und sich an
Gesprächen allgemeiner und beruflicher Art beteiligen
Lesen etwas komplexere Texte über allgemeine Themen verstehen oder im
Wesentlichen erschließen
Schreiben privaten oder einfachen beruflichen Schriftverkehr selbständig erledigen
Hören Unterhaltungen und Radio- bzw. Fernsehsendungen mühelos folgen
Sprechen die Sprache in allen Situationen sicher und angemessen verwenden
Lesen Texte problemlos verstehen
Schreiben sich schriftlich differenziert ausdrücken