Dirndlkleid und Davidstern. Hallelujah!

Jüdisches Leben in München

Shalom! Einst gab es in München ein überaus lebendiges jüdisches Leben. Und dann wieder eines nach dem Holocaust.Um diese zu entdecken, starten wir am Jakobsplatz vor der Synagoge und entdecken was war und was ist am jüdischen Leben in München. Schauen auf eine Sitzbank, in ein dunkles Treppenhaus..... Schauen mal hier und mal dort. In den Hanfladen und den Drogeriemarkt, auf eine Gedenktafel und auf die Synagoge. Wir erkunden die Verbindung zwischen Dirndl und Jeanshose. Sprechen über Kunst, einen Kunsthändler und eine Fetischpuppe. Auch der FC Bayern muss erwähnt werden. Am Schluss stoßen wir bei Mazen und koscheren Keksen an. Lachaim! Auf das Leben! Denn wie sagte doch einst Albert Einstein, auch er ein zeitweiliger Bewohner der Stadt. „Es gibt nur zwei Arten zu leben. Entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder.“



1 Tag, 17.12.2023
Sonntag, 10:00 - 12:30 Uhr
1 Termin(e)
So 10.12.2023 10:00 - 12:30 Uhr
abgesagt
Ohel Jakob Synagoge, vor dem Eingangstor, Sankt Jakobsplatz 18, 80331 München
So 17.12.2023 10:00 - 12:30 Uhr Ohel Jakob Synagoge, vor dem Eingangstor, Sankt Jakobsplatz 18, 80331 München
Cornelia Ziegler
K112
Kursgebühr:
13,00

Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Cornelia Ziegler

    1. "Die theuren Weihnachtswochen, die ich stets mit gleicher Freude begrüße" Eine königliche Weihnachtstour rund um König Ludwig II.K111

      16.12.23 (1-mal) 11:00 - 13:00 Uhr
      München
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)